Was ist Webhosting?
57 Ansichten

Stellen Sie sich vor, Sie möchten Ihre eigene Website im Internet veröffentlichen – zum Beispiel eine Seite über Ihr Hobby, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein. Damit andere Menschen Ihre Webseite über das Internet aufrufen können, braucht sie einen festen Platz. Genau dafür ist Webhosting da.

Beim Webhosting „mieten“ Sie sich sozusagen einen Stellplatz auf einem besonders leistungsstarken Computer, den man Server nennt. Dieser Server ist rund um die Uhr mit dem Internet verbunden – also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Ihre Webseite wird auf diesem Server gespeichert, damit sie jederzeit für Besucher erreichbar ist.

Eine gute Eselsbrücke: Die Domain (also z. B. www.meine-webseite.de) ist die Adresse, und das Webhosting ist das Haus dahinter, in dem sich alle Inhalte der Webseite befinden.

Wofür wird Webhosting verwendet?

Ohne Webhosting wäre Ihre Website nur auf Ihrem eigenen Computer sichtbar. Aber sobald Sie möchten, dass andere – egal ob Freunde, Kunden oder Geschäftspartner – Ihre Seite aufrufen können, brauchen Sie Webhosting.

Webhosting wird z. B. verwendet für:

  • persönliche Webseiten oder Blogs
  • Firmenwebseiten
  • Online-Shops
  • Portfolio-Seiten für Selbstständige
  • Foren, Vereine oder Info-Portale

Wie funktioniert die Verwaltung bei KXON?

Bei KXON setzen wir auf die benutzerfreundliche und professionelle Verwaltungsoberfläche Plesk. Damit können Sie Ihre Webseite ganz einfach verwalten – auch wenn Sie kein Technik-Profi sind.

Mit Plesk können Sie z. B.:

  • Ihre Webseite hochladen oder mit einem Website-Tool erstellen
  • SSL-Zertifikate aktivieren (damit Ihre Seite sicher ist)
  • E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain einrichten
  • Datenbanken verwalten (z. B. für WordPress)
  • Dateien bearbeiten, Backups erstellen und vieles mehr

Plesk ist komplett im Browser nutzbar – Sie müssen nichts installieren. Sie erhalten von uns die Zugangsdaten und können sofort loslegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Seite!

Top